Cercl'Air

Schweizerische Gesellschaft der Lufthygiene-Fachleute

21 Dez. 2018

Bericht zu OSTLUFT - Belastungskarten

OSTLUFT erstellte eine Dokumentation zur Entwicklung des Immissionsmodells für aktuelle Belastungskarten von NO2, PM10 und Ozon, die auf der Homepage von OSTLUFT dargestellt werden. Modellverbesserungen wurden umgesetzt und die Modellunsicherheiten bestimmt.

Das OSTLUFT-Modell von Meteotest liefert in der Version Ende 2018 generell zuverlässige Belastungskarten. Die Modellverifikationen zeigen, dass die erweiterte Unsicherheit in der Kartendarstellung für die drei Schadstoffe NO2, PM10 und Ozon maximal um eine Farbstufe tiefer bzw. höher entspricht.

Der Bericht fasst die Arbeiten von OSTLUFT und Meteotest in den Jahren 2012 bis 2017 zur Weiterentwicklung der flächendeckenden Modellierung zusammen. Die Auswertungen von OSTLUFT der Jahre 2016 und 2017 dienten zur Qualitätskontrolle des Modells und bestätigen die Zuverlässigkeit der Modellergebnisse.

zum Bericht